Mittelalterlich Spectaculi
sind zur Zeit schwer in Mode - das Mittelalter boomt. Nicht wenige trifft man auf den Märkten, die gerne im Mittelalter leben wuerden. Nur zu. Für die, die in unserer heutigen Zeit einem großen Spaß nie abgeneigt sind, gibt es stimmungsvolle Märkte und Nachstellungen von alten Turnieren und Schlachten.
Zum Beispiel am 7. und 8. Juni im Schloßpark Rastede: Markt von 12 bis 22h, Turnier Sa. 16h, So. 14h und 17h, Eintritt zwischen kostenlos und DM22,-. Die Firmen "Mittelalterliche Veranstaltungen", "Der Schwartenhalß" und "Fogelvrei Produktion" geben diese "phantastische und bundesweit einzigartige Veranstaltung". Sie bauen dazu auf einem 40000qm großen Veranstaltungsgelände nicht nur eine Tribüne mit 10000 Sitz- und Stehplätzen auf, nein, auch tausende Parkplätze stehen zur Verfügung, und die Karten können bundesweit im VVK erworben werden (vorgeschlagene Anfahrt: A29-Abf. Rastede, dann den Schildern "Ritter" folgen).
Ist das nicht ein bißchen groß? Vorbei die Zeit, als die Märkte von Kramerzunft und Kurzweyl noch ein Insidertip waren, oder der Mittelaltermarkt Oldenburg noch auf den Lambertiplatz und in den Schloßhof paßte. Ich als Mittelalterfan bin sehr gespannt und werde hinfahren - in dem Bewußtsein, daß Authentizität nicht gleich Vollständigkeit ist und großer Trubel nicht nur erholsame Freude.
Gehabt Euch denn wohl, edels Volk! So der Herr und Ihr es beide wollt, sollen wir uns beim Spectaculum aus vorzüglichste amüsieren. Für die daheimgebliebenen wird ein Bericht folgen.
Aufgepaßt, Männer...
am 8.Juni um 10 Uhr findet in den Räumen der BeKos, Lindenstraße 12a, das nächste Männerfrühstück statt. Dabei handelt es sich um ein regelmäßiges Angebot der männerinitiative Oldenburg jeweils am 2. Sonntag im Monat. Jedermann kann reinschauen, sich informieren, klönen usw.(5 Mark Kostenbeitrag).
Vom 4. bis zum 6. Juli findet am selben Ort ein Wochenende für Männer zum Thema "Aggression und Hingabe - das nächste Wagnis" statt. Dazu die Veranstalter: Die Arbeitsweise ist intensiv körperorientiert und schließt sehr persönlichen Austausch ein. Das Wochenende ist offen für Neuinteressierte , die dem Reiz folgen wollen, an ihren Grenzen zu arbeiten. Diejenigen, die schon den ersten Durchgang von "Agression und Hingabe" mitgemacht haben, können die Themen vertiefen und weiterführen.
Nähere Information und Anmeldung ab sofort und bis zum 14.6. bei Dieter Wrobel, Siebenbürger Str. 37, 26127 Oldenburg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Kulturmarkt in Neuenburg
Ab sofort können interessierte Kulturschaffen de aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Literatur und Kleinkunst sich beim Kulturbüro Neuenburg zum 3.Regionalen Kulturmarkt in Neuenburg (Gemeinde Zetel, Landkreis Friesland) anmelden. Der Kulturmarkt am 16. und 17. November soll ein Forum für Profi- und Laienkünstler sein, ihr kulturelles Angebot in Form von Kurzprogrammen und Messeständen der Öffentlichkeit und einem Fachpublikum vorzustellen. Der Markt wird von der Gemeinde Zetel in der technisch gut ausgerüsteten Neuenburger Bühne organisiert.
Kontakt: Kulturbüro Neuenburg, Am Markt 7, 26340 Neuenburg, Tel.: 04452/1302.
Ebenfalls in Neuenburg: die Neuenburger Kunstwoche 97 vom 4. bis 8. Juni. Thema ist dieses Jahr der Werkstoff Papier. "Die Vielseitigkeit des Arbeitsmaterials Papier spiegelt sich in einem ansprechenden Mitmachprogramm zur Kunstwoche wider, in dem die Gäste der Kunstwoche unter professionelle r Anleitung selbst kreativ werden können", heißt es dazu in der Ankündigung.
Diese Veröffentlichung unterliegt dem