![]() |
![]() |
Nr. 243 / Ausgabe 6/03 | ![]() |
Seite 1 | ![]() |
|
![]() | ||||||
Do., 12. 6. "Weltbeben" - Globalisierung, Gewalt und die Alternativen. mit Dr. Wolfgang Kessler, Chefredakteur von Publik Forium (Oberursel). 20 h Uni, BIS-Saal
Fr., 13. 6. Circus Charles Knie in Bremen auf der Bürgerweide bis 22.6., Vorstellungen werktags 15.30 und 19.30 Uhr, sonntags 11, 15 und 18 Uhr; 24.-26.6. Jever (an der Frieslandhalle); 2.7-6.7 Leer; 11.7.-13.7. Nordenham; weitere Termine siehe www.circus-gastspiele.de
Die Fantasticks. Musical von Tom Jones und Harvey Schmidt Infos & Karten: Kulturbüro (Tel. 798-2658). 20 h Uni, minikum
LuST e.V.: Homosexualität und Islam. Vortrag von Andreas Ismail Mohr, Köln. 20 h Kulturetage, Studio k
Sa., 14. 6. Flohmarkt. 08 - 14 h Weser-Ems Halle, Freigelände
Yoga-Gesundheitstag. mit anschließender Friedensmeditation Yoga zum Kennenlernen und Mitmachen, Veranstalter: Deutsch-Indische Gesellschaft. 14 h Kulturzentrum PFL
Disco. Veranstalter: Alluvium. 21 h Jugendkulturzentrum Cadillac
Frauen Lesben Disco. Veranstaltung zum CSD 2003. 22 h Alhambra, Hermannstraße 83
So., 15. 6. Naturspaziergang Haarenniederung mit S. Reimer. Veranstalter: BUND - Kreisgruppe Oldenburg. 10 h, Treff: Ecke Uhlhornsweg/Wechloyer Weg
Sonntagsflohmarkt: Maschal Varel-Altjührden, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
Lesung aus der Bhagavad-Gita. Veranstalter: Deutsch-Indische Gesellschaft. 11 h, Kulturzentrum PFL
Laufen fürs Leben. Ein Besuch bei den brasilianischen Canela-Indianern. Führung durch die Sonderausstellung. 11.15 h Landesmuseum Natur und Mensch
Tag der Umwelt / 5. Oldenburger Fahrradtag. 11 - 18 h Bahnhofsvorplatz, Fahrradstation Süd
Mo., 16. 6. Neuere Entwicklungen in der Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik. Kolloqiumsvortrag von Dr. Bernd Rech, Jülich. 16.15 h Uni, W2 1-148
Di., 17. 6. Film: Als Deutschland am Äquator lag. 15 h Landesmuseum Natur und Mensch
Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Peterstr. 27, OL
Das künstliche Blatt, neue Wege zur Solarenergienutzung. Vortrag zum Jahr der Chemie 2003 mit Prof. Dr. K. Al-Shamery Veranstalter: Uni. 19.30 h Landesmuseum Natur und Mensch
Lieber wütend als traurig. Lesung mit Alois Prinz aus der Biographie über Ulrike Meinhof Veranstalter: Buchhandlung Tabula. 19.30 h Liebfrauenschule, Auguststraße 31
Medien und Krieg. Info + Diskussion - Bündnis für Frieden, 20 Uhr, Peterstr. 27, OL
RollenWechsel präsentiert den CSD-Film: Zus & Zo. Niederlande 2002, Regie: Paula v. d. Oest, 106 Minuten, OmengU, Oscar-Nominierung 2003. 20 h Kulturetage, Cine k
Mi., 18. 6. Kulturfahrt nach Minden-Petershagen. zum Industriemuseum der Glashütte Gernheim-Petershagen, mit anschließendem Besuch des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Porta Westfalica Infos und Anmeldung im inForum, PFL, Peterstraße 3, Tel. 0441/235-2781. 07.30 h. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Radtour nach Varel mit der Besichtigung der Schloßkirche. Hinfahrt mit der Nordwest-Bahn, Rückfahrt mit dem Rad Infos und Anmeldung im inForum, PFL, Peterstraße 3, Tel. 0441/235-2781. 09 h. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Particle fluxes in the sea. Kolloquiumsvortrag von Prof. Dr. Cindy Lee, USA. 17 h, Uni, W15 0-023
Sommerliche Wanderung in die Bornhorster Wiesen; mit Jörg Grützmann; Treff: Gaststätte "Algarve", Ortsausgang Klein Bornhorst; BINSE, 19h
Besuch bei Katt und Fredda. Komponiertes Theater von Ingeborg von Zadow für alle ab 10 Jahren. 19.30 h. Theater Wrede in der Fabrik Rosenstraße
Einführung über die Struktur und Funktion der Aura. Vortragsabend mit Paul Lansley / Infos und Anmeldung unter Tel. 0441-17543. 20 h. Buchhandlung Plaggenborg, Bergstraße 1
Die Strategie der Schnecke. Film von Sergio Cabrera, Kolumbien 1993, 116 Minuten, OmU, Vorfilm: A Heap of Trouble, Veranstalter: Studentisches Kino Gegenlicht. 20 h, Uni, Aula (A11)
LuST e.V.: Homosexualität in Polen. Vortrag einer Mitarbeiterin der MeRSI-Gruppe (Menschenrechte und Sexuelle Identität) Hamburg von Amnesty-International. 20 h, Kulturetage, Studio k
Oldenburger Bike & Inliner Mittsommernacht-Special-Tour. Weitere Infos unter www.unser-oldenburg.de. 21 h, Treffpunkt und Ziel: Julius-Mosen-Platz
Fr., 20. 6. Beppe Gambetta "Blue graß and Italian Folk" in der "werkstatt vierinzwanzig", Poststr. 20 in Sandkrug. (ca. 10 km südlich von Oldenburg - Bahnstation) Eintritt: 10 Euro
Empfang im Rathaus zum CSD 2003. 11 h, Altes Rathaus,
Nacht der kleinen Künste & Pre-CSD-Party. Show und ab 23 Uhr Party. 20 h. Kulturetage, Halle
Sa., 21. 6. Christopher Street Day - Demoparade. Veranstaltung zum CSD 2003. 13 h, Innenstadt
Christopher Street Day - Kulturfest. Veranstaltung zum CSD 2003. 16 h, Schloßplatz
CSD-Party. Abschlussveranstaltung des Christopher Street Day 2003 Für die auswärtigen Gäste besteht die Möglichkeit, schon ab 20.00 Uhr in einer Chill-In-Area die Zeit zwischen Parade und Party zu überbrücken. 23 h, Weser-Ems Halle, Halle 7
Welttanzparty. Veranstalter: Alluvium. 21 h, Jugendkulturzentrum Cadillac
Moonlight-Party. 22 h, Kulturetage, Halle
Männerfabrik. Veranstaltung zum CSD 2003. 22 h, Alhambra, Hermannstraße 83
So., 22. 6. Die Vogelwelt der Insel Langeoog; Mit Herrn Foken. Kosten 1,50 Euro und Fahrtkosten; Treff: NABU-Büro, Schlosswall 15, Oldenburg, 7 h; NABU
Die Vogelwelt der Insel Langeoog. Exkursion mit Herrn Foken Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland, Gruppe Oldenburg. 7 h NABU-Büro, Schloßwall 15
Die Mühlenroute im Ammerland. ADFC, Strecke ca. 70 km, Tempo gemütlichflott. 09 h, Kulturzentrum PFL, Haupteingang
CSD-Brunch. Veranstaltung zum CSD 2003. 11 h Kulturetage, Patio
Die Mühlenroute im Ammerland; Strecke ca. 70 km, Tempo gemütlich - flott, Kosten 3 Euro, mit H. Pawliszak; Treff: 9.00-16.00 h, ab PFL, Peterstr. 3; ADFC
Di., 24. 6. Film: Bagdadbahn - Abenteuer auf der Schiene. 15 h Landesmuseum Natur und Mensch
Trickfilm: Die kleine Hexe. Kinderkino Roter Strumpf, CSSR/ D 1983, ab 6 Jahren, 91 Minuten. 15 h, Kulturzentrum PFL
Zum Prager Slavenkongreß von 1848. Ringvorlesung von Prof. Dr. Christian Hannick, Würzburg. 18 h, Uni, Bibliotheksvortragssaal
Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Peterstr. 27, OL
Bündnis für Frieden, 20 Uhr, Peterstr. 27, OL
Mi., 25. 6. Fachtag. Theoretische und praxisorientierte Annäherung an den Zusammenhang von Männlichkeiten, Drogenkonsum und Suchtentwicklung Infos & Anmeldung (bis zum 20.06.) unter Tel. 0441-798-5142. 09.30 h, Uni, Bibliothekssaal
Träume aus spiritueller Sicht und Rankwerke. Lesung mit Johanna H.-Huiffner / Infos und Anmeldung unter Tel. 0441-17543. 20 h, Buchhandlung Plaggenborg, Bergstraße 1
The Big Lebowski. Film von Joel Coen, USA 1998, 113 Minuten, OmU Vorfilm: Music for one Apartment and six Drummers Veranstalter: Studentisches Kino Gegenlicht. 21 h Uni, Open Air (zwischen A7 und A11)
Do., 26. 6. Aktion "Stadtrundgang". Infos per E-Mail: feministisches.referat@uni-oldenburg.de. 14.15 h, Schloßplatz (Haupteingang Schloß)
Brennstoffzellentechnologie. Kolloquiumsvortrag von Prof. Dr. Angelika Heinzel, Duisburg-Essen. 17 h, Uni, Standort Wechloy, Großer Hörsaal
Bücherflohmarkt. 11 - 18 h, Kulturzentrum PFL, Stadtbibliothek
Globalization and 'Authenticity' in the Middle East: A Feminist Perspective. Vortrag von Dr. Nadje Al-Ali. 18 h, Uni, Hörsaalzentrum, Hörsaal 1
Behandlungsmöglichkeiten bei übermäßigem Schwitzen. Informationsveranstaltung mit Dr. Kerstin Lommel im Rahmen des Projektes "Gesundheitshaus" des Klinikums Oldenburg im Medizinischen Ausbildungszentrum (MAZ). 19 h, MAZ, Brandenburger Str. 19
Fr., 27. 6. Konfliktmanagement. KOMPASS-Kurs mit Rolf Wartenberg (27./ 28. Juni) Infos und Anmeldung unter Tel. 0441-789-2473/3824. 14 h. Uni, A4 1-138
(bis 29.06; Tage der Achtsamkeit; mit Karl Riedel (im Wendland). Info: Manfred Folkers Ol./ 8850040; ; Achtsamkeit
Sa., 28. 6. World Music: Hubert von Goisern (Österreich). Weitere Infos unter www.kulturetage.de/veranst-kuso.html. 20.30 h. Schloßplatz
Die Kultur-Sommer-Party. Weitere Infos unter www.kulturetage.de/veranst-kuso.html. 22 h. Kulturetage, Halle & Hof
So., 29. 6. Ins Moorriemer Landcafé; Strecke ca. 50 km, Tempo gemütlich, Kosten 3 Euro, mit A. Lüken. Anm. Ol/ 13781; 11.30- 17.00 Uhr; Treff: PFL, Peterstr. 3; ADFC
Celtic Summer Weekend. Keltischer Frühschoppen mit dem Niederländischen Trio Rapalje. 10 h, Litfaß, Lindenstraße 56
Sonntagsflohmarkt: Gewerbegebiet Wechloy, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
Flohmarkt von Lesben in Sicht e.V. Veranstaltung zum CSD 2003. 11 h, Frauenprojektehaus, Cloppenburger Str. 35
Landesmuseum:Sonderausstellung: hiergeblieben. Zuwanderungen und Integration in Niedersachsen von 1945 bis heute. Ausstellungseröffnung: 29. Juni, 11.15 Uhr; bis 10.08.2003. Natur und Mensch
Kath. Hochschulgemeinde. Internationales Frühstück. 11.30 h
Ins Moorriemer Landcafé. Strecke ca. 50 km, Tempo gemütlich, Infos und Anmeldung beim ADFC unter Tel. 0441-13781. 11.30 h, Kulturzentrum PFL, Haupteingang
5 Bands & DJ - Sonic Weave Project (Kanada). 15.30 Uhr: Tanya Tagaq Gills & Michel Deveau, 16.30 Uhr: Tasa, 17.30 Uhr: Zubot & Dawson, 20.30 Uhr: Kid Koala, 21.15 Uhr: Les Batinses, 22.15 Uhr: Alpha Yaya Diallo, Weitere Infos unter www.kulturetage.de/veranst-kuso.html. 15:30 - 23 h. Schloßplatz
Flohmarkt Wechloy. 11 - 17 h. Wechloy (famila-Gelände)
Mo., 30. 6. Ursprung der Normativität. Kolloquiumsvortrag von PD Dr. Stefan Gosepath, Berlin/ Potsdam. 18.15 h. Uni, A14 0-030
Mi., 2. 7. Circus Krone bis 9.7., werktags 15.30 und 20 Uhr, sonntags 15 und 19 Uhr, Platz an der Weser-Ems-Halle; 11.-16.7. Wilhelmshaven
Film: Clerks. von Kevin Smith, USA, 1994, 103 Minuten, OmU, Vorfilm: Die Grenze / Veranstalter: Studentisches Kino Gegenlicht. 20 h, Uni, Aula (A11)
Oldenburger Bike & Inliner Night. Weitere Infos unter www.unser-oldenburg.de. 20 h, Treffpunkt und Ziel: Julius-Mosen-Platz
Do., 3. 7. "Die fabelhafte Welt der Amelie", 17.30 und 22.30, Cassablanca (auch 4. und 5.7.)
Di., 8. 7. Schwermetalle in meinem Trinkwasser?. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen der Ausstellung "Mit allen Wassern gewaschen. Leben in der Wasserstadt Oldenburg" des Stadtmuseums. 14 - 16 h, Uni, Standort Wechloy
Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Peterstr. 27, OL
Mi., 9. 7. Film: Expreß Expreß. von Igor Sterk, Slowenien 1997, 76 Minuten, OmU, Vorfilm: Eating Out / Veranstalter: Studentisches Kino Gegenlicht. 20 h Uni, Aula (A11)
So., 13. 7. "Kick it like Beckham", von einem indischen Mädchen, welches in einer Fußballmannschaft spielen möchte, aber von ihren Eltern in die traditionellen Schranken gewiesen wird. (GB 2002), 17.30 und 20 Uhr, Wall-Kino (auch 14., 15. und 16.7.)
Di., 15. 7. Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Ort erfragen: Tel: 0441,82232
Mi., 16. 7. Film: Der Vorführ-Effekt. von Carsten Knoop, Deutschland 2002, 55 Minuten, Vorfilm: Die auf die Nüsse gehn / Veranstalter: Kino, Gegenlicht. 20 h, Uni, Aula (A11)
Di., 22. 7. Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Ort erfragen: Tel: 0441,82232
So., 27. 7. Museumstag im Rahmen des Kultursommers. Im Rahmen der Ausstellung "Mit allen Wassern gewaschen. Leben in der Wasserstadt Oldenburg" des Stadtmuseums. 10 - 18 h, Stadtmuseum
"Die fabelhafte Welt der Amelie", 17.30 und 20 Uhr, Wall-Kino (auch 28., 29. und 30.7.)
Di., 29. 7. Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Ort erfragen: Tel: 0441,82232
Sa., 2. 8. Töpfermarkt. Weitere Infos erhalten Sie unter www.kulturetage.de/veranst-kuso.html, Veranstalter: Kulturetage Oldenburg. bis 03.08.2003, Sonst: Schloßplatz
So., 3. 8. Sonntagsflohmarkt: Maschal Varel-Altjührden, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
"Elling", 17.30 und 22.30 Uhr, Cassablanca (auch 4., 5., 6.)
"Nirgendwo in Afrika", 17.30 und 20 Uhr, Wall-Kino (auch 4., 5., 6.)
Di., 5. 8. Arbeitskreis Friedenswoche, 19 h, Ort erfragen: Tel: 0441,82232
Mi., 6. 8. Abwurf der Atombombe auf Hiroshima 1945 - Gedenkaktion auf dem Marktplatz. Informationen Tel. 0441,82232
Sa., 9. 8. Abwurf der Atombombe auf Nagasaki 1945. Informationen Tel. 0441,82232
So., 7. 9. Sonntagsflohmarkt: Maschal Varel-Altjührden, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
So., 14. 9. Sonntagsflohmarkt: Gewerbegebiet Wechloy, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
Flohmarkt Wechloy. 11 - 17 h, Wechloy (famila-Gelände)
So., 21. 9. Sonntagsflohmarkt: Famila Brake, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
So., 19. 10. Sonntagsflohmarkt: Famila Brake, ab 11 Uhr. Keine Neuware.
|
||||||
![]() | ||||||
Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum |