Markscheider Kunst
Am 25.10., 21 Uhr im Alhambra spielen Markscheider Kunst aus St. Petersburg.
Dabei handelt es sich um eine achtköpfige Gruppe, die einen schönen, tanzbaren
Mix aus Ska, Salsa, African, Samba und Reggea spielt. Weltmusik also.
Zukunftsfähigkeit und Lebensstil
Wegweisungen für ein nachhaltiges
Deutschland.
Renate Backhaus, Vorsitzende des BUND Niedersachsen, Mitglied im
BUND-Bundesvorstand und
einem Mitarbeiter von MISEREOR, Aachen.
Do., 7.11., 20 h, Uni: BIS-Saal. VeranstalterIn KHG
Requiem wider das Vergessen
Gedenken an die bekannten und unbekannten Menschen, die im vergangenen Jahr
ihr Leben eingesetzt haben für Menschenrechte, Landreform, gerechte
Strukturen, Frieden, Menschenwürde und Gewaltfreiheit.
Do., 28.11.02, 19 h, KHG-Haus,
Unter den Linden 23
Irak-Kongreß Berlin
"Der Irak - Alternativen zu Embargo und Krieg"
Internationaler Kongreß am 1./2. November. im Schöneberger Rathaus.
Nach dem 11. September hat sich der Ton der US-Regierung gegen den Irak
zunehmend verschärft, immer offener wird mit einem militärischen Angriff zum
Sturz des jetzigen Regimes gedroht. Die Regierungen in Europa und im arabischen
Raum stehen einem erneuten Krieg gegen den Irak überwiegend kritisch gegenüber.
International wächst aufgrund katastrophalen Lage der Bevölkerung auch die
Kritik an der Sanktionspolitik gegen das Land, die von vielen
mittlerweile als
gescheitert angesehen wird.
Nicht allein die Frage eines erneuten Krieges und einer möglichen Beteiligung
europäischer Staaten steht daher auf der Tagesordnung, sondern eine
Bilanz der
bisherigen Irakpolitik und die Diskussion möglicher Alternativen.
Wie ist die Lage im Irak nach Krieg und 12 Jahren Embargo? Stellt der
Irak eine
Bedrohung für andere Länder dar? Welche Wege gibt es für eine
Wiedereingliederung des Iraks in seine regionale Umgebung und den Wiederaufbau
des Landes? Welche Voraussetzungen müssen zuvor erfüllt sein? - Zu
diesen und
anderen Fragen möchte der Kongreß in Berlin durch die Beiträge und Diskussion
international anerkannter Fachleute einen Beitrag leisten.
Konntakt: Kongressbüro IRAK,
fax & fon: 0049-(0)6221-800313,
E-Mail: anna.schiff@t-online.de,
http://www.irak-kongress-2002.de
Norberts Bookmarks
für engagierte Leute
Über 30.000 gutsortierte Links (Internethinweise) auf Deutsch und Englisch zu globalen Themen:
Frieden, Abrüstung, Gewaltfreiheit,
Militär, Rüstung,
Menschenrechte, Umwelt, 3. Welt,
Soziale Gerechtigkeit, Frauen, Religion, Bildung,
Wirtschaft, Demokratie, Politik, Nachrichten,
und vielen weiteren Zukunftsfragen.
Ein ideales Hilfsmittel für engagierte BürgerInnen, um die Orientierung im Datendschungel des Internet zu
erleichtern, das Internet optimal zu nutzen und Zeit und Geld zu sparen.
Ein Forum für die Friedens-, Menschenrechts-, Umwelt-, 3. Welt-,
Frauen-, Demokratie- und Soziale Bewegungen aller Länder.
Eine leicht nutzbare und umfassende Datenbank relevanter, im Internet
vertretener NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und Informationen.
Zugang zu wichtigen Informationen, die nicht der veröffentlichten
Meinung entsprechen - insbesondere kritische Hintergrundinformationen zu aktuellen Problemen.
Zu finden unter: http://www.bessereweltlinks.de/
2. Kurzfilmtage zwergWERK in OL
vom 22.-24.11.2002 (Details siehe Programmübersicht - nicht in diesem Heft)
Ort: Aula der Universität (A11), Eingang Ammerländer Heerstraße.
Veranstalter: Gegenlicht, RollenWechsel, Clubsessel
Kontakt:
zwergWERK,
c/o AStA der Universität Oldenburg,
Poststelle der Bibliothek,
Uhlhornsweg 49-55,
26129 Oldenburg,
Telefon 0441-798-2572,
Fax -2576,
Homepage http://www.zwergwerk.net,
E-Mail info@zwergwerk.net
Lesben und Kinderwunsch
Die einen suchen sich ein Leben mit Kindern und einige setzen ihren
Kinderwunsch um und werden schwanger. Themenpunkte des Tagesseminars
am 19.10. sollen an diesem Tag unter anderem sein: Kinderwunsch und
Wunschkind?! Unterschiedliche Formen des Zusammenlebens mit Kindern,
Wie werde ich schwanger? Wie verabschiede ich mich von meinem
Kinderwunsch? Rechtliche und finanzielle Situation lesbischer Mütter
und Mit-Mütter ... und vieles mehr.
Wir wollen diskutieren und berichten, uns austauschen und träumen,
Fragen, Bedenken und Wünschen Raum geben. 10 bis 18 Uhr. Anmeldung
und Information bei Lesben in Sicht e.V., 04\,41,2\,48\,00\,84.
Auf die Nase gefallen
Kunststoffbinder bilden eine (fast) unsichtbare Gefahrenquelle: So
richtig geht es ab, wenn dünne Kunststoffringe, wie sie z.B. zum
Binden von Zeitungspaketen oder anderen Druckwerken verwendet werden,
im Wege liegen. Mit dem einen Fuß darauf getreten, dadurch leicht
angelupft und festgehalten, mit dem anderen Fuß reingeschlupft - schon
ist die Stolperfalle perfekt. Deshalb die dringende Bitte an die
VerbreiterInnen von Gedrucktem, von Informationen und
Informatiönchens, nehmt die Ringe wieder mit oder schneidet sie
wenigstens auf. Die Oberschenkelhälse werden es Euch danken: Viele
Knochen bleiben ungebrochen.