![]() |
![]() |
Ausgabe 12/01 | ![]() |
Seite 8 | ![]() |
|
![]() | ||||||
Fr., 30. 11. 20.10-21.00 DLFStudiozeit: Kulissen des Glück; Vom Leben in künstlichen Freizeitwelten
So., 2. 12. 8.35-9.30 NWRFeature: Lebensborn - Lebenslang; Die verleugneten Kinder
Mi., 5. 12. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Krank vor Angst
Do., 6. 12. 4.50-5.00 D-RadioKalenderBlatt: Vor 55 Jahren stellt der amerikanische Physiker Willard F. Libby die Atomuhr vor (auch 11.45)
Do., 6. 12. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Mars-Phantasien; Die Eroberung unseres Nachbarplaneten
Do., 6. 12. 20.10-21.00 DLFStudiozeit: Welche Werte hat Europa? 1. Die Gesetze der Logik, Demokratie und Nächstenliebe
Fr., 7. 12. 19.15-20.00 DLFFeature: Einer Menschheit eine Sprache; Johan Martin Schleyer und die Erfindung von Volapük
Sa., 8. 12. 17.05-18.00 NWRReligion und Gesellschaft: Die Zeit - Höchste Gabe Gottes? Vom Umgang mit einem Rätsel
Sa., 8. 12. 18.30-19.30 D-RadioWortSpiel: Vom Ende eines Dualismus
So., 9. 12. 06.05-07.00 NDR 4Lebenswelten: Die Gedanken sind Blumen; Die andere Spiritualität der Mapuche-Indianer (auch 17.05)
So., 9. 12. 8.35-9.30 NWRFeature: Lebensborn - Lebenslang; Die verleugneten Kinder
So., 9. 12. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Mensch ist Mensch; Szenen aus dem Leben von Straßenkids
Mo., 10. 12. 14.40-15.00 D-RadioMerkMal: Alles Maß übersteigend; Der Turmbau zu Babylon
Mo., 10. 12. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 10.12.1901: Erstmals werden Nobelpreise verliehen
Mi., 12. 12. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: "Mr. Ripley und Pat"; Die Kriminalschriftstellerin Patricia Highsmith. (Ihr zweiteiliges Krimi-Hörspiel "Der talentierte Mr. Ripley" läuft am Mo., 10.12. und Fr., 14.12., 19.05 auf D-Radio im Wortspiel.)
Do., 13. 12. 4.50-5.00 D-RadioKalenderBlatt: Vor 20 Jahren ruft Jaruselski in Polen den kriegszustand aus (auch 11.45) - Höre auch "Wir erinnern", 9.05 in DLF
Do., 13. 12. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Es raunen die Runen; Neuheidnische und naturreligiöse Orientierung der Rechten
Do., 13. 12. 20.10-21.00 DLFStudiozeit: Welche Werte hat Europa? 2. Toleranz, Freiheit und Menschenrechte
Fr., 14. 12. 13.30-14.00 D-RadioKakadu: Quasseltag für Kinder. "Natur und Umwelt": Das Handy.
Fr., 14. 12. 14.40-15.00 D-RadioMerkMal: 15000 Mann im Einsatz; Die Jagd auf eine Gruppe bewaffneter Tschechen in der DDR
Fr., 14. 12. 19.15-20.00 DLFFeature: Der Hilflose Helfer; Johannes Lepsius und der Völkermord an den Armeniern
So., 16. 12. 8.35-9.30 NWRFeature: Haverie vor Borkum Riff; Der Untergang des Auswandererdampfers "Cimbria" 1883
Mo., 17. 12. 14.40-15.00 D-RadioMerkMal: Die Entdeckung des Anfangs; Die Philosophen und die Geburt des Menschen
Do., 20. 12. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: "Mein Freund, der Plan"; Die DDR im ersten Jahr des ersten Fünfjahrplanes
Sa., 22. 12. 14.05-15.00 DLFCampus&Karriere: Ein Jahr Gesetz zur Teilzeitarbeit
Sa., 22. 12. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 22.12.1956: Start des 3. Hörfunkprogramms des WDR
So., 23. 12. 06.05-07.00 NDR 4Lebenswelten: Wir wollen nicht länger im Irrtum leben; Lebensweisheiten afrikanischer Philosophen (auch 17.05)
So., 23. 12. 8.35-9.30 NWRFeature: "Money makes the world go round"; Der Euro, die Angst und die Zahl vor dem Komma
So., 23. 12. 9.30-10.00 DLFWas den Menschen zum Menschen macht; 1. Bioethik für eine Gesellschaft ohne Werte?
So., 23. 12. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Die Forschungsreise in die Welt des Unerklärbaren
So., 23. 12. 15.05-16.00 D-RadioZeitFragen: Die Info-Profis aus Köln; 40 Jahre Deutschlandfunk
So., 23. 12. 18.40-19.00 DLFHintergrund Wirtschaft: Claras Totenglöckchen; Das Ende der Deutschen Mark
So., 23. 12. 19.05-20.00 NWRStudio NordWest: Totalitäre Herrschaft und Demokratie - Zwei internationale Tagungen zu Hannah Arendt
Mo., 24. 12. 22.05-23.00 NWRHörspiel: Das Wüten der ganzen Welt, von Maarten 't Hart; 3 Teile, die folgenden am 25. und 26.12. jeweils um 22.05
Mi., 26. 12. 8.35-9.30 NWRFeature: Die Einzige; Homage für Marlene Dietrich zum 100. Geburtstag
Do., 27. 12. 10.10-11.30 DLFJournal am Vormittag: Schlußspurt Euro; Das bringt der Währungswechsel? (Hörertel.: 00800-44644464)
Sa., 29. 12. 11.05-12.00 DLFGesichter Europas: 60 Jahre nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion
So., 30. 12. 9.30-10.00 DLFWas den Menschen zum Menschen macht; 2. Stammzellforschung und Menschenwürde
So., 30. 12. 15.05-16.00 D-RadioZeitFragen: Ein Mark-erschütternder Tag; Der Euro wird zu Geld
So., 30. 12. 19.05-20.00 NWRStudio NordWest: Gewalt verhüten bei Kindern!
Mo., 31. 12. 8.35-9.30 NWRFeature: Buffalo Bill in Bremen; Die große Wildwest-Show Anno 1890
Mo., 31. 12. 12.35-13.30 NWRDer 11. September und seine Folgen; Eine Bilanz am Ende des Jahres 2001
Mo., 31. 12. 15.05-16.00 D-RadioZeitFragen: Das Jahr des 11. September; Rückblick 2001
Mo., 31. 12. 16.30-17.00 DLFForschung aktuell: Multiversum
|
||||||
![]() | ||||||
Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum |