![]() |
![]() |
Ausgabe 10/01 | ![]() |
Seite 8 | ![]() |
|
![]() | ||||||
Sa., 6. 10. 17.05-18.00 RB 2studio bremen: Zehn hoch minus neun; Vom Aufbruch in den Nanokosmos
So., 7. 10. 9.00-10.00 RB 2Forum Kultur: Embryozellen für Superman; Die Heilungsutopie der Biomedizin
So., 7. 10. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Das grüne Band; Begegnungen an der ehem. deutsch-deutschen Grenze
Mi., 10. 10. 16.15-16.35 D-RadioKompaß - Blicke in die Gesellschaft: "Rabenmütter?" Frauen, die ihr Kind zur Adoption freigeben
Do., 11. 10. 14.40-15.00 D-RadioMerkMal: "Wenn schlechte Säfte den Kopf drücken"; Kopfschmerz und Migränegeschichten
Do., 11. 10. 20.10-21.00 DLFStudiozeit: Kultureller Verlust oder Anforderung der Zukunft? Vom Verschwinden der Handschrift
Sa., 13. 10. 17.05-18.00 RB 2studio bremen: Ein öffentlicher Intellektueller - der Sozialphilosoph und streitbare Demokrat Jürgen Habermas. (Er erhält den diesjährigen Friedenspreis des deutschen Buchhandels)
Sa., 13. 10. 19.05-20.00 RB 2Geist und Zeit: "Ich habe eine Landkarte im Kopf"; Gespräche mit blinden Menschen
So., 14. 10. 06.05-07.00 NDR 4Lebenswelten: "Sowas muß es doch heute nicht mehr geben!" Behinderte Kinder - eine Mutprobe für die Eltern (auch 17.05)
So., 14. 10. 9.00-10.00 RB 2Forum Kultur: Brust-Bild; Die Kontroverse um das Mamma-Screening (Früherkennung von Brustkrebs)
So., 14. 10. 9.30-10.00 NDR 4Zwischen Hamburg und Haiti: Von Grönland nach Alaska; Die Nordwestpassage; Impressionen aus der kanadischen Arktis
So., 14. 10. 11.00-12.30Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Jürgen Habermas. Nur auf NDR-Mittelwelle 828, 792, 972 und 702 kHz und auf DLF-Langwelle 153 kHz und MW 855 kHz
So., 14. 10. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Reichtum ist gut, wenn man ihn teilt...; Die "Trjoch gorka"; Fabrik und Familiengeschichten um eine Moskauer Tuch-Manufaktur
So., 14. 10. 17.30-18.00 NDR 4Frauenforum: Plötzlich zu dritt; Wenn aus Paaren Eltern werden
Mo., 15. 10. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 15.10.1986; Abriß der nach Beginn des Golfkrieges eingerichteten "Klagemauer" am Kölner Dom
Mi., 17. 10. 4.50-5.00 D-RadioKalenderBlatt: Vor 35 Jahren: Im Rahmen der NATO-Übung Fallax 66 proben Bundestagsabgeordnete den "Ernstfall" (auch 11.45)
Do., 18. 10. 0.05-1.00 D-Radio"Eva der Zukunft"; Der (Alp-)Traum von der künstlichen Frau
Do., 18. 10. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: "Trauern"; Beschreibung eines nicht gesellschaftsfähigen Zustandes
Do., 18. 10. 20.10-21.00 DLFStudiozeit: Spurensuche - Untersuchungen über die Entstehung von fremdenfeindlicher Gewalt
Fr., 19. 10. 10.10-11.30 DLFJournal am Vormittag: BSE; Entwarnung nach der ersten Krise (Hörertel.: 00800-44644464)
Sa., 20. 10. 19.05-20.00 RB 2Geist und Zeit: Gottes- oder Menschenwerk? Schöpfung und gentechnische Nachschöpfung
So., 21. 10. 9.00-10.00 RB 2Forum Kultur: Die erloschene Flamme; Margarete Buber-Neumann, Gefangene bei Stalin und Hitler; Ein Portrait
So., 21. 10. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Intime Narben; Leben nach dem Brustkrebs
So., 21. 10. 15.05-16.00 D-RadioZeitfragen: Der Pleitegeier geht um; Neue Insolvenzflut in Deutschland
So., 21. 10. 17.05-18.00 RB 2Studio Bremen: "Als ich 32 Jahre alt war, wurde ich berühmt"; Günther Graß - eine akustische Kollage
Mi., 24. 10. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 24.10.1601; Todestag des dänischen Astronomen Tycho Brahe
Do., 25. 10. 10.10-11.30 DLFJournal am Vormittag: Schadstoffe in Innenräumen; Wohngiften auf der Spur (Hörertel.: 00800-44644464)
Do., 25. 10. 14.40-15.00 D-RadioMerkMal: "Herr der Sterne"; Der dänische Astronom Tycho Brahe (1546-1601)
Do., 25. 10. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: "Dann geh doch rüber!"; Von Westdeutschen, die DDR-Bürger werden wollten
Do., 25. 10. 20.10-21.00 DLFStudiozeit: Es gibt kein Zurück mehr; Wenn Ausländer in Deutschland alt werden
Fr., 26. 10. 13.05-13.30 D-RadioOrtsZeit LänderReport: "Quelle der Zeit"; Aus dem hessischen Mainflingen kommt der Impuls für die Zeitumstellung
Fr., 26. 10. 14.40-15.00 D-RadioMerkMal: "Das Anarchistenalbum"; Polizeiliche Überwachung in Preußen
Fr., 26. 10. 23.05-2.00 D-RadioLange Nacht: "Junge, komm bald wieder..."; Eine lange Nacht über Mütter und Söhne (auch Sa., 27. 23.05 DLF)
Sa., 27. 10. 14.05-16.00 DLFCorso extra: Einmal Moderator sein; Über das Verschwinden der Musikmagazine im Hörfunk
Sa., 27. 10. 19.05-20.00 RB 2Geist und Zeit: Das verlorene Paradies; Kirche und Landkampf in Paraguay
Sa., 27. 10. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 27.10.1986; Bundeskanzler Kohl vergleicht in einem Interview Gorbatschow mit Goebbels: Provokation oder Fehlleistung?
So., 28. 10. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: A-T-C-G; Ein biologisches Portrait von Adam und Eva und denen davor und danach; Genetik/Gentechnik
So., 28. 10. 18.40-19.00 DLFHintergrund Wirtschaft: Die Utopie wird Wirklichkeit; Die Entstehungsgeschichte des Euro
Di., 30. 10. 19.15-20.00 DLFFeature: Eine kurze Reise nach Sadiqabad; Pressefreiheit und Militärdiktatur in Pakistan
Mi., 31. 10. 19.15-20.00 DLFZur Diskussion: Die politische Dimension des Kulturellen; Der "Fall" Biermann und die Folgen
|
||||||
![]() | ||||||
Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum |