Ausgabe 1/00 | Seite 10 | |||||
Do., 20. 1. Kabarett Uwe Steimle (Dresden): "Günther allein zu Haus", 5KBT, Unikum, 20 Uhr, Eintritt 24/18 DM
Fr., 21. 1. 3.Jugendkonzert, Werke von Mozart, Debußy und Beethooven, 20 h ehem. Landtag am Th.-Tantzen-Platz
AK Wesermarsch im Jugendumweltbüro Oldenburg, Vorbereitungstreffen für verschiedene Antiatomaktivitäten, 20 Uhr
A-Capella Abend, Pop und Jazz, Uni-Aula, 20 Uhr
Klangquelle, Alhambra, 23 Uhr
Sa., 22. 1. Nosferatu, Stummfilm von 1921, mit musikalischer Livebegleitung, Hintergrundinformationen zum Film und Regisseur und kleiner Ausstellung, Turbinenhaus des Fabrikmuseums Nordwolle, Delmenhorst, 20 Uhr
Kabarett: Hans Dieter Hüsch: "Wir sehen uns wieder", Cäciliensaal, 20 Uhr
The Glidshees, Open Ohr im Litfaß, Beat & Pop, 21 Uhr
Raffael Jung Trio feat. Britta Rex, Mainstream, Souljazz, Funkgrooves im Jazzclub Alluvium, 21 Uhr
Lesbischwule 80er-Party, Alhambra, 22 Uhr
Mo., 24. 1. Klaus Mellenthin: "Die Juden sind unser Unglück (H. v. Treitschke) - Juden in Deutschland und die Herausbildung des deutschen Nationalbewußtseins", Vortrag, AS, 16 Uhr 30
Markus Stromiedel: "Zur Entstehung von Drehbüchern für das Fernsehen", Vortrag im Rahmen der Reihe Medienwelten 2000, PFL, 19 Uhr, wird am Folgetag um 18 Uhr im Offenen Kanal ausgestrahlt
Mi., 26. 1. Vortrag: "Gentechnik in aller Munde", Anmeldung unter 15856, PFL, 16 Uhr
Treffen der Initiative "Unser Oldenburg", 20 Uhr, Umwelthaus (PFL)
Christine Schweitzer: "Das internationale 'Balkan Peace Team' - Konfliktintervention 'von unten', ISUL, 20 Uhr
Do., 27. 1. Atompolitik: Schafft Rot-grün den Einstieg in den Ausstieg?, Ingo Harms (Energierat) und Werner Altnickel (Greenpeace) auf einer Veranstaltung der WählerInnengemeinschaft Grün-Links, Litfaß, 20 Uhr
Prof. Nitsch: "Wahrnehmungs- und Kommunikationsweisen und Methodenreflexionen in der qualitativen Forschungspraxis", VGF, Raum S2-206 Universität, 20 Uhr
Kneipenkonzert: "Peers", Alhambra, 22 Uhr
Fr., 28. 1. Dr. Behnke: "Deutungsmuster von Maskulinität", VGF, Raum A2-3 - 330A Universität, 10 Uhr
Dr. Maurer: "Subjekt als Widerstand?", VGF, Raum S2-206 Universität, 18 Uhr
Kabarett Barbara Kuster (Potsdam): "Gelobt sei, was zart macht", 5KBT, Unikum, 20 Uhr, Eintritt 24/18 DM
"1. newjazzyOldenburg", Asia Szpiller, linie drei, inSanity 5, Jazzclub Alluvium, 20 Uhr
Nicara-GOA-Party, Alhambra, 22 Uhr
Sa., 29. 1. Antifaschistische Demonstration, Schloßplatz, 13 Uhr, Infos: Tel 25273 u. www.alhambra.de
Kabaratt Django Asül: "Hämokratie", 5KBT, Kulturetage, 20 Uhr 30
Q-Baß meets Funny Breaks for Free Minds, Jazzclub Alluvium, 21 Uhr
Pineground, Open Ohr im Litfaß, Britrock, 21 Uhr
Rosa Disco, Alhambra, 22 Uhr
So., 30. 1. Eröffnung der Fotoausstellung "Lebensorte" (bis 27. Februar), Schwarzweißfotographien porträtieren wohnungslose Menschen, PFL
Mo., 31. 1. Dr. Jürgen Tautz: "Jüdischer Widerstand gegen den Holocaust", Vortrag, AS, 20 Uhr
Mi., 2. 2. Kabaratt Ars Vitalis: "Muziques Con Crêtes", 5KBT, Kulturetage, 20 Uhr 30
Do., 3. 2. Klaus Dede: "Der Barmherzige Samariter oder warum die Christen achtlos an den Juden vorbeigingen als sie unter die Nazis fielen. Eine Exegese", Vortrag, AS, 19 Uhr 30
Kosovo - Was ist nach dem Krieg? Haltung der BRD zum Tschetschenienkrieg und zur Türkei, mit Eckhard Spoo, Veranst.: Grün-Links, Litfaß, 20 Uhr
Tango Nuevo (Tango/Walzer/Latin/Jazz), 21 Uhr, Jazzclub Alluvium
Crush Hour Concerts: "Oddballs Band", Alhambra, 21 Uhr
Fr., 4. 2. Ervffnungsparty des ¨Oben¨, Litfaß, 20 Uhr
"Shaolin Phufighters", Alhambra, 23 Uhr
"False Fingering", Eigenkompositionen von Ilka Siedenburg und Felix Elsner, Jazzclub Alluvium, 21 Uhr
Sa., 5. 2. Kabaratt Horst Schroth: "Herrenabend", 5KBT, Kulturetage, 20 Uhr 30
Lack of Limits (zu zweit); Litfaß, Oldenburg, 21h
Party: "No Carneval But Fun", Musik aller Stile der 70er bis 90er ÄRevival! d.TipperÜ, Jazzclub Alluvium, 21 Uhr
Homophilias, Alhambra, 21 Uhr
So., 6. 2. Celle Kongreßunion Thaler Platz 1, 11-17 Uhr Extra Landesdelegiertenkonferenz der Grünen Niedersachsen zu Atomkonsensverhandlungen
"Die Liebenden von Pont Neuf", zur Ausstellung "Lebensorte", PFL, 20 Uhr
Di., 8. 2. Hito Steyerl: "Antisemitesmen und Rassimen im Kontext des globalen Differenzkapitalismus", Vortrag und Kurzfilme, AS, 20 Uhr
Mi., 9. 2. Treffen der Initiative "Unser Oldenburg", 20 Uhr, Umwelthaus (PFL)
Katharina Schulz: "Friedensarbeit in der Türkei: Internationale Kooperation für gewaltfreie Konfliktaustragung", ISUL, 20 uhr
Do., 10. 2. Katharina Seewald: "Wie antisemitisch ist die Linke", Vortrag, AS, 19 Uhr 30
Informationsabend der Stottererselbshilfe, BeKoS, Lindenstraße 12 a, 19 Uhr 30
Kabaratt Jeß Jochimsen: "Friß, vögel oder stirb", 5KBT, Unikum, 20 Uhr#l
Fr., 11. 2. Lack of Limits (zu zweit); Pickers Grill, Marktstr. 146, Wilhelmshaven, 21h
Sa., 12. 2. Micetro, Improtheater, Unikum, 20 Uhr
Lack of Limits (zu zweit); JuZ Rote Schule, Sevelter Str. 8, Cloppenburg, 21h
Daddy Long Legs, Litfaß, 21 Uhr
Bitume, Deichcore - kristalline Form des P-Rock, Jazzclub Alluvium, 21 Uhr
Mo., 14. 2. zauberHaft, Varieté, Unikum, 20 Uhr
Di., 15. 2. Gerhard Scheit: "Verborgener Statt - lebendiges Geld. Zur Dramaturgie des Antisemitismus", Buchvorstellung mit dem Autor, AS, 19 Uhr 30
Do., 17. 2. Trio Contraste, Musik aus Rumänien, Unikum, 20 Uhr
So., 20. 2. Szenische Lesung von Ulf Goerges mit Texten von Françoise Villon, zur Ausstellung "Lebensorte", PFL, 20 Uhr
Do., 24. 2. Kabarett Schwarze Grütze: "Laichen im Keller", Unikum, 20 Uhr
Die Alt-Grünen: Ebermann und Trampert zu Besuch bei Grün-Links, Litfaß, 20 Uhr
Fr., 25. 2. Godewind im Vereenshuus Neuenburg, 20 Uhr, Ticketservice unter 04452/918073
Comedian Harmonists, Neues Theater Emden, 20 Uhr
Jean Pierre Rudolph & Rodney Cordner, Internationales Spitzenduo mit Geige und Gitarre, Litfaß, 21 Uhr
Sa., 26. 2. Comedian Harmonists, Stadthalle Friedeburg Nordenham, 20 Uhr
Cafe Mix, Grovender Funk mit deutschen Texten, Jazzclub Alluvium, 21 Uhr
So., 27. 2. Vierte Tasty Jazz Convention, Kulturetage, 20 Uhr
|
||||||
Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum |